An alle interessierten Wintersportlerinnen und Wintersportler der Heinrich Metzendorf Schule,

seit vielen Jahren bietet die Heinrich Metzendorf Schule ihren Schülerinnen und Schülern einen Schul-Ski- und Snowboard-Kurs an. Gelernt werden kann das Fahren mit Ski oder Snowboard.

Vom Anfänger bis zum Profi –  für alle ist etwas dabei.

 ski klein

 

 snowboard klein

 

      

 

 

 

Ansprechpartner für den Schul-Ski- und Snowboard-Kurs sind:

Ruben Füßler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) und

Norbert Lenz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

                                                                                                       

Informationen zum nächsten Schul-Ski- und Snowboard-Kurs, der für den Februar 2026 geplante ist, demnächst hier auf dieser Seite.

Eindrücke vom Schul-Ski- und Snowboard-Kurs 2025 aus dem Hochzillertal in Österreich findet ihr hier:

  

woman 841173 1280

Fachoberschule (FOS) - Anmeldefrist verlängert bis zum 10.06.2025

Die Anmeldung zur Fachoberschule für das Schuljahr 2025/2026 ist bis spätestens zum 10. Juni 2025 schriftlich zu stellen (Anmeldeformular siehe https://www.metzendorfschule.de/service/anmeldeformulare)

Zweijährigen Berufsfachschule zum Mittleren Abschluss (BFS) 

Die Anmeldung zur Berufsfachschule zum Mittleren Abschluss für das Schuljahr 2025/2026 ist bis spätestens zum 30. April 2025 schriftlich zu stellen (Anmeldeformular siehe https://www.metzendorfschule.de/service/anmeldeformulare)

Zweijährige Fachschule Fachbereich Technik in der Fachrichtung Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau (FS):

Die Aufnahme für das Schuljahr 2025/2026 ist bis spätestens sechs Monate vor Beginn des ersten Ausbildungsabschnitts schriftlich zu beantragen (Anmeldeformular siehe https://www.metzendorfschule.de/service/anmeldeformulare)

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung in Vollzeitform  (BzB):

Die Anmeldung für das Schuljahr 2025/2026 für die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung in Vollzeitzeitform muss bis spätestens 30. April 2025 schriftlich über die abgebende Schule erfolgen (Anmeldeformular siehe https://www.metzendorfschule.de/service/anmeldeformulare)

Am 08.10.2024 findet in der Heinrich Metzendorf Schule (HMS) ein Pädagogischer Tag für alle Lehrkräfte der HMS statt. Dies bedeutet, dass an diesem Tag für alle Auszubildende und Schülerinnen und Schüler der Unterricht entfällt. 

students 7282940 1280 klein

Es ist wieder so weit: die Aktion „Stadtradeln – Schulradeln“ findet auch in diesem Jahr zur gewohnten Zeit (01. – 21.05.25) in Bensheim statt.

Stadtradeln im Team der HMSZiel ist es, gemeinsam für den Klimaschutz in die Pedalen zu treten und CO2 einzusparen.

Dabei zählt jeder gefahrene Fahrradkilometer – egal ob zur Schule, zum Einkaufen oder einfach in der Freizeit.

Und jede/r (auch z.B. Familienangehörige) kann sich im Team der Heinrich Metzendorf Schule registrieren. Die eingetragenen Kilometer zählen dann für das Schul-Team!

Wann wird geradelt?

Das Stadtradeln – Schulradeln findet vom 01. bis 21. Mai 2025 statt.

Wie heißt mein Team?

Das Team unserer Schule heißt: Heinrich Metzendorf Schule Bensheim.

Was muss ich tun, um mitradeln zu können?

Man muss sich online registrieren und alle gefahrenen Fahrradkilometer eintragen. Mehr Informationen und Hinweise zur Registrierung findet ihr/finden Sie unter dem Link:

https://www.stadtradeln.de/bensheim

Unter dem Motto "Jetzt kommst Du!" finden der Girls'Day und der Boys'Day am 25. April 2024 statt.

Boys Girls Day HMSDie Aktionstage bieten jährlich die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schüler*innen aufgrund geschlechtsspezifischer Klischees eher selten für sich in Betracht ziehen. Unternehmen, Hochschulen und Institutionen können ihre Angebote auf girls-day.de oder boys-day.de eintragen und so von Schüler*innen gefunden werden.

Alle aktuellen Informationen für Schüler*innen, Schulen und mitwirkende Betriebe sowie Werbematerialien unter: https://www.girls-day.de/ bzw. https://www.boys-day.de

Informationsnachmittag – Fachoberschule und zweijährige Berufsfachschule - der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim

Die Schulleitung der Heinrich Metzendorf Schule lädt interessierte zukünftige Schülerinnen und Schüler und deren Eltern / Erziehungsberechtigte ganz herzlich zu einem Informationsabend für die Schulformen Fachoberschule (FOS) und zweijährige Berufsfachschule (BFS) ein. Dieser findet am Mittwoch, dem 31.01.2024 in der Zeit von 18 Uhr bis 20 Uhr in den Räumen 105 und 107 (Hauptgebäude, 1. OG) statt. Am Informationsabend können sich alle Interessentinnen und Interessenten umfassend über das Angebot der Fachoberschule und der zweijährigen Berufsfachschule informieren.

Wer sich bezüglich der Fachoberschule für einen der beruflichen Schwerpunkte Bautechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Gestaltung oder Ernährung bzw. bezüglich der Berufsfachschule für einen der beruflichen Schwerpunkte Metalltechnik, Holztechnik, Elektrotechnik oder Ernährung, Hauswirtschaft und Gastronomie interessiert, ist an der Heinrich Metzendorf Schule in Bensheim genau richtig.

Praxisbezug und Lernatmosphäre

Im fachbezogenen Unterricht werden die jeweiligen fachpraktischen und fachtheoretischen Grundlagen gefestigt, vertieft und erweitert.

Gerade der Praxisbezug in Verbindung mit den sehr guten Werkstätten-, Küchen- und der modernen Laborausstattung der Schule macht diese Schulformen an der Heinrich Metzendorf Schule so attraktiv. Schülerinnen und Schüler schätzen am praxisnahen Unterricht, dass man einen sehr guten Überblick bezüglich der Inhalte des gewählten Schwerpunktes erhält und dass man in den drei Schulformen bestens vorbereitet wird für anschließende Ausbildungs- oder Studiengänge.

Die Vermittlung und der Erwerb der Unterrichtsinhalte, die auf die berufliche und moderne Lebenswelt bezogen sind, finden in allen Fächern, natürlich auch in den allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Englisch und Mathematik, in einer angenehmen und unterstützenden Lernatmosphäre statt.

Berufliche Chancen und Zukunftsperspektiven

Die Fachoberschule (FOS) der Heinrich Metzendorf Schule mit ihren drei Fachrichtungen Technik, Ernährung und Hauswirtschaft sowie Gestaltung bietet im Rahmen des Erwerbs der Fachhochschulreife sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt und setzt wichtige Impulse für die berufliche Zukunft Jugendlicher und junger Erwachsener, zumal zurzeit die Karrierechancen ausgezeichnet sind und sich viele Aufstiegsmöglichkeiten bieten.

Nach dem Erwerb der Fachhochschulreife möchten die Schülerinnen und Schüler entweder eine anspruchsvolle Ausbildung machen oder Studiengänge im gewählten Schwerpunktbereich aufnehmen und haben somit ihr persönliches Sprungbrett in die Zukunft bereits gefunden. Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule an der Heinrich Metzendorfschule melden regelmäßig zurück, dass sie hervorragend zielgerichtet für ihre individuellen Ausbildungs- und Studienwege vorbereitet worden sind.

Die zweijährige Berufsfachschule (BFS) bietet mit ihren Fachrichtungen Technik (Holz-, Metall-, Elektrotechnik) sowie Wirtschaft (Ernährung, Hauswirtschaft und Gastronomie) die Möglichkeit den mittleren Bildungsabschluss zu erwerben. Neben dem Unterricht in den allgemeinbildenden Fächern wird hier im gewählten Berufsfeld eine berufliche Grundbildung vermittelt. Dadurch erhöhen sich zum einen die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt deutlich und zum anderen besteht die Möglichkeit eine weitere schulische Laufbahn einzuschlagen. Die umfangreiche berufliche Grundbildung ermöglicht es, eine folgende Ausbildung um ein Jahr zu verkürzen, indem man direkt ins zweite Ausbildungsjahr einsteigt.

Als weiterführende Schulformen können sowohl die Fachoberschule als auch das Berufliche Gymnasium besucht werden.

Die Anmeldeformulare zu den Schulformen Fachoberschule und zweijährige Berufsfachschule stehen als Downloads auf der Homepage der Heinrich Metzendorf Schule zur Verfügung.

Bewerbungen für das Schuljahr 2024/2025 können jederzeit bis zum 31.03.2024 eingehen.

https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-sprungbrett-in-die-berufliche-zukunft-in-bensheim-_arid,2167239.htmlhttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-sprungbrett-in-die-berufliche-zukunft-in-bensheim-_arid,2167239.html

 

Weitere Beiträge …

Seite 1 von 2

Heinrich Metzendorf Schule

Berufliches Schulzentrum des Kreises Bergstraße
Wilhelmstr. 91+93
64625 Bensheim / Hessen / Deutschland

06251 8479-0
06251 8479-79
heinrich-metzendorf-schule@kreis-bergstrasse.de