Sozialpädagogische Beratung InteA


Zielsetzung

Das Angebot InteA soll flexible Übergänge in andere schulische Bildungsgänge sowie Zugänge zur Ausbildungs- und Berufswelt ermöglichen, wodurch sich die Chance einer gesellschaftlichen Integration deutlich verbessert.
Die sozialpädagogische Beratung bietet den Schüler*innen eine Alltagsunterstützung an, mit dem Ziel der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.


Zielgruppe

Seiteneinsteiger*innen, d.h. junge Geflüchtete oder Zugewanderte mit keinen oder geringen Deutschkenntnissen in den InteA Klassen.


Angebot

Planung von Lebens- und Berufswegen zur Förderung der Teilhabe an der Gesellschaft und die Entwicklung von Kulturkompetenz.

  • Die Beratung zielt auf die sehr unterschiedlichen Lebenslagen und Bedarfe der Schüler*innen ab.
  • Die Beratung umfasst persönliche und psychosoziale Beratung.
  • Die Sozialpädagoginnen kooperieren mit externen professionellen Hilfsangeboten und stellen bei Bedarf Kontakte her.

Kontakt

Ute EssingerMargit Kamp-SeemannMargit Kamp-Seemann und Ute Essinger
Raum E 10 im EG Hauptgebäude
Telefon: 06251 – 84 79 616
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Heinrich Metzendorf Schule

Berufliches Schulzentrum des Kreises Bergstraße
Wilhelmstr. 91+93
64625 Bensheim / Hessen / Deutschland

06251 8479-0
06251 8479-79
heinrich-metzendorf-schule@kreis-bergstrasse.de