Fachoberschule Bautechnik

Was erwartet die Schülerinnen und Schüler im Unterricht?

Der Unterricht im Schwerpunkt Bautechnik hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler auf ein Studium insbesondere auf Studiengänge im Bereich des Bauwesens wie etwa der Architektur oder des Bauingenieurwesens vorzubereiten.

fachoberschule bautechnikIm ersten Ausbildungsabschnitt (Klasse 11) umfasst der Unterricht im beruflichen Lernbereich fünf Wochenstunden, im zweiten Ausbildungsabschnitt (Klasse 12) neun Wochenstunden.

Im ersten Ausbildungsabschnitt erfolgt eine Einführung in die Bau- und Planungspozesse sowie die bautechnischen Systeme. Dabei werden Grundlagen des Bauzeichnens, der Baustoffkunde sowie baufachbezogene Rechereche-, Dokumentations- und Präsentationsformen erarbeitet. Ausserdem werden auch Bezüge zu den am Praktikumsplatz erfahrenen Lern- und Arbeitsprozessen hergestellt, reflektiert und in zwei Praktikumsberichten dokumentiert.

Im zweiten Ausbildungsabschnitt findet eine Vertiefung der schwerpunktbezogenen Grundlagen im Rahmen eines Jahresprojektes statt. Anhand einer konkreten praxisbezogenen Bauplanungsaufgabe (z.B. ein Doppelhaus) sind Ausführungspläne und Detailpunkte von einzelnen Bauteilen exemplarisch zu konstruieren und zu zeichnen. Dabei kommt u.a. auch die Tragwerkslehre, die Wärmeschutzberechnung sowie das CAD-Zeichnen bzw. Computergestützte Zeichnen zur Anwendung.

Die Inhalte der Lehrplans sind in Themen- und Aufgabenfeldern zusammen gefasst und können im folgenden Link eingesehen werden.
Lehrplan Fachoberschule im beruflichen Lehrnbereich Bautechnik (PDF)

Anmeldung

Herunterladen des Anmeldeformulars über den Downloadbereich.

Fachoberschule Bautechnik 2


Leiterin Bauabteilung

Frau Dr. Angela Forberg
Telefon: 06251-8479-26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!